Luftfahrttechnisches Museum ab Ostern wieder täglich geöffnet
Mit neuer Dauerausstellung ins Jubiläumsjahr 2018

Ab 30. März ist unser Museum wieder täglich für unsere Besucher von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf ein hoffentlich erfolgreiches Jubiläumsjahr 2018 für unser Museum mit vielen Besuchern. Pünktlich zum Start in die neue Saison haben wir eine neue Dauerausstellung in unserem Museum integriert.
Frauen im Cockpit eines Flugzeuges - auch heute noch viel zu selten. Zu Ostern öffnen wir unsere neue Dauerausstellung zum Leben einer bemerkenswerten Frau - Melitta Gräfin von Stauffenberg. Wir erhielten diese Ausstellung als Dauerleihgabe des Kladower Forum e.V. aus Berlin. Viele wissen um das Hitler-Attentat von Carl von Stauffenberg - seine Schwägerin Melitta Gräfin von Stauffenberg hat aber ebenfalls eine beeindruckende Lebensgeschichte zu erzählen. Als zweite Frau in einer Männerdomäne nach Hanna Reitsch erhielt sie das Patent der Flugkapitänin am 28. Oktober 1937. Nach ihrem erfolgreichen Studium der Mathematik,Physik und Flugmechanik an der Technischen Hochschule München verschrieb sie sich der Fliegerei. 3 Jahre von 1939 bis 1942 arbeitete sie als Testpilotin in Rechlin auf der damaligen Erprobungsstelle und "überflügelte" zum Teil ihre männlichen Testpiloten.
April bis Oktober | |
täglich | 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Ostern | |
Fr bis Mo | 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Februar bis März | |
täglich | 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Letzter Einlass jeweils 60 Minuten vor Schließung. Gruppenführungen führen wir nach Anmeldung durch. Hunde dürfen ins Museum. |
Erwachsene (ab 16) | 12,- € |
Kinder (ab 6 – 16 Jahren) | 6,- € |
Familienticket (2 Erwachsene, bis zu 5 Kindern) | 30,- € |
Ermäßigte (Schwerbehinderung) | 10,- € |
Hund | 2,- € |
Gruppenticket (ab 10 Personen) | |
Erwachsener | 11,- € |
Führung | 50,- € |