Vom 31.10.2021 bis 31.1.2022 bleibt das Museum geschlossen
Unser Museum ist wie jedes Jahr über die Wintermonate geschlossen und öffnet wieder für Sie am 1. Februar. In dieser Zeit überarbeiten wir einige Ausstellungsdetails. Bedanken möchten wir uns bei den vielen Besuchern der Saison 2021 trotz und gerade wegen der vielen Coronaauflagen. Wir hoffen auch im nächsten Jahr an unseren Erfolg anknüpfen zu können. Das Jahr 2022 wird wieder mit einem großen Museumsfest am 30. und 31. Juli begangen.
Lesungen, Sonderausstellungen, musikalische Abendveranstaltung u.v.m. werden an beiden Tagen geboten. Das Programm im Einzelnen wie auch die Eintrittspreise stehen noch nicht fest. Wir werden aber das Programm an dieser Stelle veröffentlichen.
Neustrelitzer Sanitätshaus unterstützt Museum mit zwei Rollstühlen
Im Oktober fragten vermehrt Besucher beim Museum an, ob auch Rollstühle für gehbehinderte Menschen ausleihbar wären. Da diese sehr teuer sind, konnte das Museum bisher keine kaufen und bereitstellen.
Großes Museumsfest am 31. Juli / 1.August ab 10:00 Uhr
Zweitägiges Museumsfest für GROSS und klein - inkl. Programmheft
Unser diesjähriges Museumsfest findet am 31.Juli und 1. August statt. Das Familienevent an zwei Tagen bietet viele Attraktionen für Groß und Klein. Neben interessanten Vorträgen und kostenlosen Führungen wird auch wieder das KTS Boot seine Luken öffnen. Schwere Motore vergangener Zeiten werden ihre Kraft demonstrieren. Spielspaß für Kinder und gastronomische Versorgung begleiten durch den Tag, genauso wie verschiedene Musikinterpreten aus dem Bereich Pop.
Mit dem Neubau der Ausstellungshalle im Jahr 2017 sollten an der Außenfassade noch das beleuchtete Vereinslogo des Luftfahrttechnischen Museums und ein Graffitiwandbild hergestellt werden. Heute konnte der Graffitikünstler P.Kieper das Wandbild beenden.
Ab Freitag 25.Juni - keine Testpflicht mehr für Museumsbesucher
Endlich reagierte die Landesregierung auf die stetig niedrigen Inzidenzwerte in unserem Bundesland. Ab diesem Freitag, den 25. Juni, wird die zusätzliche Testpflicht für unsere Museumsbesucher ausgesetzt. Wir freuen uns auf weitgehend normale Regelungen.
Dank einer geförderten Bauleistung hat die Gemeinde Rechlin dem Museum sein Logo als Werbelichtanlage an der neuen Halle anbringen lassen. Nun leuchtet unser "kulturelle Leuchtturm" am Südufer der Müritz auch nachts. Wir bedanken uns dafür herzlich bei der Gemeinde Rechlin.
Immer mehr Frauen in der heutigen Zeit erfüllen sich ihren Berufswunsch als Pilotin. Sie sitzen als Flugkapitäninnen in großen Passiermaschinen oder Jagdpilotinnen in Flugzeugen mit mehrfacher Schallgeschwindigkeit.
Als September Highlight veranstalten wir am 5. September letztmalig in diesem Jahr wieder von 10:30-16:30 Uhr den Tag des "Offenen KTS-Bootes". Schauen Sie hinein in das best erhaltene Torpedoschnellboot der NVA-Volksmarine - dem schnellsten Boot der Ostsee, das einst über 100 km/h erreichte. Motorräume, Luken und Kommandostand werden an diesem Tag für die Besucher geöffnet.
Tag des "Offenen KTS-Bootes" und große Motorschau am 1.August
Kleines Torpedoschnellboot und die Urkraft großer Motore
Als August Highlight veranstalten wir am 1. August in diesem Jahr wieder von 10:30-16:30 Uhr den Tag des "Offenen KTS-Bootes" - diesmal mit einer Reihe großvolumiger Motore z.B. der Antonov AN-2, des T34, des Tatra 813, des K700, Nobas Baggers oder des Rover Metoer der Spitfire.
Als[ Juli Highlight veranstalten wir am 4.Juli in diesem Jahr wieder von 10:30-16:30 Uhr den Tag des "Offenen KTS-Bootes". Schauen Sie hinein in das best erhaltene Torpedoschnellboot der NVA-Volksmarine - dem schnellsten Boot der Ostsee, das einst über 100 km/h erreichte. Motorräume, Luken und Kommandostand werden an diesem Tag für die Besucher geöffnet.
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren https://policies.google.com/privacy.
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren https://policies.google.com/privacy.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir setzen Cookies ein, um die Website für Sie zu optimieren. Sie können die unterschiedlichen Kategorien von Cookies zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.